Teltow

Teltow
Teltow
 
['tɛlto],
 
 1) Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, südlich an Berlin anschließend, 50 m über dem Meeresspiegel, am Teltowkanal, 15 800 Einwohner; Fraunhoferinstitut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration; auf dem Gelände des einstigen DDR-Kombinats Geräte- und Reglerwerk entstand ein großer Büro- und Gewerbepark mit Forschungs- und Entwicklungsstätten, Betrieben der Automatisierungs-, Laser- und Medizintechnik, elektrotechnisches Unternehmen, Computer- und Autofirmen, Ingenieurgesellschaften u. a.
 
 
Teltow, vor 1230 von den Markgrafen von Brandenburg gegründet, wurde 1265 Stadt und stand 1308-1560 unter der Grundherrschaft der Bischöfe von Brandenburg; danach gehörte Teltow wieder zu Kurbrandenburg.
 
 2) der, flachwellige, sandige bis lehmige Grundmoränenlandschaft in Brandenburg und im Süden und Westen von Berlin, Teil der Mittelmark, zwischen Nuthe im Osten und Dahme im Westen, durchschnittlich 40-60 m über dem Meeresspiegel (im Schäferberg 103 m über dem Meeresspiegel); im Westteil Kiefernforsten (Grunewald); Obst- und Gemüsebau. Auf dem Teltow liegen die Städte Kleinmachnow, Teltow und Ludwigsfelde.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teltow — Teltow, 1) (Teltow. Storkow), Kreis des Regierungsbezirks Potsdam in der preußischen Provinz Brandenburg, 30,78 QM. mit 76,950 Ew.; viele Seen (Storkowscher od. großer Delgensee 3/4 Meile lang, aus welchem der Storkowsche Flößgraben, angelegt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Teltow — Teltow, Stadt im preuß. Regbez. Potsdam, am Teltowkanal, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Berlin Weißenfels und der elektrischen Straßenbahn Großlichterfelde Klein Machnow, hat eine evang. Kirche, ein Magdalenenstift, berühmten Anbau von Teltower… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Teltow — Teltow, Stadt im preuß. Reg. Bez. Potsdam, am Teltowkanal (1906 eröffnet; s. Spree [Karte: Deutsches Reich I, 3]), (1905) 4009 E.; Anbau der Teltower Rüben (s. Weiße Rübe) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Teltow — Teltow, preuß. Stadt im Reg. Bez. Potsdam, mit 1600 E., vielgepriesenen Rüben …   Herders Conversations-Lexikon

  • Teltow — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Teltow — Armas Mapa Datos Básicos …   Wikipedia Español

  • Teltow — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Wappen Teltow.png lat deg = 52 | lat min = 24 | lat sec = 8 lon deg = 13 | lon min = 16 | lon sec = 14 Lageplan = Teltow in PM.png Bundesland = Brandenburg Landkreis = Potsdam Mittelmark Höhe = 39… …   Wikipedia

  • Teltow — 52° 24′ 08″ N 13° 16′ 14″ E / 52.4022, 13.2706 …   Wikipédia en Français

  • Teltow — Original name in latin Teltow Name in other language Dolnjow, Tel tov, Teltov, Teltow, te er tuo, tltw, Телтов, Тельтов State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 52.4031 latitude 13.26014 altitude 39 Population 19530 Date 2012 08 04 …   Cities with a population over 1000 database

  • Teltow (Begriffsklärung) — Teltow ist eine Stadt in Brandenburg: Teltow eine geologische Hochfläche und historische Kulturlandschaft: Teltow (Landschaft) ein ehemaliger Landkreis in Brandenburg: Landkreis Teltow ein Landkreis in Brandenburg: Landkreis Teltow Fläming ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”